Insolvenz, Unternehmensabwicklung – Die Folgen der Corona Pandemie

Das Jahr 2020 ist ein Jahr voller Überraschungen. Die weltweite Pandemie des Virus Covid19 ist das Hauptereignis und international thematisiert.
Geschäfte, Unternehmen und große Teile der Wirtschaft verspürten die Auswirkungen des Lockdowns. Aufgrund dessen gab es Existenzängste und Fragen zur Zukunft. Durch Maßnahmen der deutschen Bundesregierung ist das Ausmaß an Insolvenzen, Abwicklungen und Unternehmensschließungen eingedämmt worden. Doch nun stellen sich die Fragen: Hat sich die Welle aufgrund der Maßnahmen nur nach hinten verschoben? Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Zukunft deutscher Unternehmen?
Ratinganbieter wie die Creditreform Wirtschaftsforschung oder Euler Hermes haben sich mit dem Thema auseinandergesetzt und Prognosen aufgestellt.
Creditreform selbst berichtet auf der eigenen Internetseite über die „Vertagung der Insolvenzwelle“. Hier wurde ein bisheriger Rückgang der Insolvenzen beobachtet, als Ursache werden die staatlichen Förderungen sowie das Pausieren der Pflicht zur Insolvenzantragstellung genannt. Das Unternehmen prognostiziert einen Anstieg von Insolvenzen ab Herbst 2020. Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Wirtschaftsforschung beim Verband der Vereine Creditreform, spricht im Interview mit der WirtschaftsWoche von 15 bis 18 Prozent mehr Unternehmenspleiten für das Gesamtjahr 2020 als im Vorjahr. Die Hauptlast der Insolvenzen wird jedoch in den ersten beiden Quartalen 2021 erwartet.
Euler Hermes kommt zu ähnlichen Ergebnissen. Im Insolvenzupdate vom Juli 2020 prognostiziert die Tochter der Allianz einen Insolvenzanstieg von 4% für das Jahr 2020 und einen Anstieg von 8% für das Jahr 2021.
Die Prognose der globalen Insolvenzen zeigt einen Anstieg für die kommende Zeit.
Diese Aussichten können überwältigend sein und einen vor große Herausforderungen stellen. Die FAE Consulting hat sich auf die Sanierung, Restrukturierung und Abwicklung von Unternehmen spezialisiert. Wir unterstützen Unternehmen beim Prozessmanagement, bei der Entwicklung von Strategien zur Sanierung/Restrukturierung deren Umsetzung sowie Banken bei der Bearbeitung von Non-Performing Loans. Für die Koordination aller Aufgaben im Rahmen der Abwicklung stehen wir Ihnen zur Seite.
Bei konkreten Fragen kontaktieren Sie uns gerne jederzeit unter contact@fae-consulting.de. Wir antworten Ihnen zeitnah!
Quellen:
Insolvenzen in Deutschland, 1. Halbjahr 2020 | News | Creditreform
Insolvenzverwalter Biner Bähr: „Ich rechne mit 30.000 Insolvenzen“
Creditreform befürchtet Insolvenzwelle in Deutschland › absatzwirtschaft
Insolvenzen durch Corona: Die erwartete Pleitewelle in Deutschland
Das Krisenjahr für den Tourismus: Es droht eine Welle von Insolvenzen | STERN.de
2020 und 2021 werden Pleitenjahre #Update | springerprofessional.de
Unternehmensinsolvenzen: Pleitewelle im Herbst erwartet – internetworld.de