Reibungslose Kommunikation?

Am 04. März 2015 erklärte Janet Winkler dreißig Verbandskollegen und Gästen des bdvb in einem Vortrag, wie erfolgreiche Kommunikation funktioniert. Sehr empfehlenswert war im zweiten Teil der praktische Bezug zur Projektorganisation und Projektarbeit.
Der Erfolg eines Projektes hängt u.a. von der auf die Zielgruppe ausgerichteten Kommunikation ab. Wenn die Ziele und Erwartungen, die Verteilung der Verantwortlichkeiten sowie die Meilensteine bzw. die Fortschritte klar sind, steigt die Motivation der Projektbeteiligten. Das aktive Einbeziehen der Mitarbeiter bei der Planung erhöht diese zusätzlich. Das Besondere dabei ist, dass hier eine Balance zwischen Anweisungen und Proaktivität entstehen muss.
Vier Kommunikationsmodelle stellte Frau Winkler vor und veranschaulichte die Theorien anhand von Beispielen aus allen Phasen der Projektarbeit. Die Lorenz-Kommunikationskette mit der Laswell-Formel, das Eisberg-Modell, das Sender – Empfänger Modell und das Harvard Konzept beschreiben das Phänomen Kommunikation und versuchen ihre Funktionsweisen zu erklären.
Im zweiten Teil konnten die Teilnehmer erarbeiten, wie die Projektkommunikation gestaltet werden muss, damit Risiken minimiert werden und eine Win-Win-Situation entsteht. Besonderer Wert wurde auf Wertschätzung und Sachlichkeit gelegt.
Mehr zum Thema lesen Sie in der Verbandszeitschrift bdvb aktuell Nr. 129 und Nr. 130.
Hier gelangen Sie zu den Ausgaben der bdvb aktuell-Zeitschrift